Erfolgreicher Elternabend „Gegen Desinformation und Hass im Netz – Für eine starke Demokratie!“ in Bonn

von Evangelisches Jugendwerk

23.06.2025

Kostenfreie Veranstaltung der Reihe "MedienKompetent" informierte Eltern über digitale Herausforderungen und Schutzstrategien.


Unsere Jugend-Medien-Akademie veranstaltete am 5. Juni 2025 einen wichtigen Elternabend zum Thema „Gegen Desinformation und Hass im Netz – Für eine starke Demokratie!“. Die kostenfreie Veranstaltung fand in der Internationalen Begegnungsstätte der Bundesstadt Bonn statt und war Teil der erfolgreichen Reihe „MedienKompetent„. Diese richtet sich an Eltern, die ihre Kinder sicher durch die digitale Welt begleiten möchten.

Aktuelle Herausforderungen im digitalen Raum

Desinformation und Hassrede sind allgegenwärtige Phänomene im digitalen Raum und damit fester Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen geworden. Der Elternabend beleuchtete diese brisanten Themen und bot Eltern fundierte Einblicke in die komplexen Mechanismen der digitalen Manipulation.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen:

– Systematische Beeinflussung in Sozialen Medien

– Gefahren durch KI-generierte Deep Fakes

– Mechanismen hinter Hasskommentaren im Internet

– Konkrete Handlungsstrategien für den Familienalltag

Praxisnahe Unterstützung für Eltern

Besonders wertvoll waren die konkreten Handlungsstrategien und Unterstützungsmöglichkeiten, die den teilnehmenden Eltern vermittelt wurden. Sie erhielten praktische Werkzeuge, um ihre Kinder zu einem sicheren, respektvollen und toleranten Umgang im Internet zu befähigen.

Starke Kooperation für Medienkompetenz: Der Elternabend wurde durchgeführt von der Jugend-Medien-Akademie des Ev. Jugendwerks Sieg Rhein Bonn in Kooperation mit der KJa Bonn und der Fachberatung Medienpädagogik der Bundesstadt Bonn.

Die Reihe „MedienKompetent“ – Kontinuierliche Unterstützung für Familien

Der Elternabend war Teil der etablierten Veranstaltungsreihe „MedienKompetent“, DieVeranstaltungsreihe „MedienKompetent“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Medienkompetenz in Familien und unterstützt Eltern dabei, die Medienerziehung aktiv zu gestalten. Sowohl klassische Elternabende als auch interaktive Eltern-Kind-Veranstaltungen behandeln brandaktuelle Phänomene und Herausforderungen der Medienerziehung.

– Jede Veranstaltung behandelt ein eigenständiges Thema, die Teilnahme ist flexibel ohne Vorkenntnisse möglich.

– Es erwartet Sie eine entspannte Atmosphäre zum Lernen und Austauschen. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Die Anmeldung für zukünftige Veranstaltungen ist online möglich.