Infos für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit

Ehrenamt verbindet

Ehrenamtliche sind in der Jugendarbeit der evangelischen Kirche unverzichtbar. Ohne das Ehrenamt könnten wir nicht die vielen Angebote für Kinder und Jugendliche machen.

Als Ehrenamtlich*r kannst Du Dich in Deiner Gemeinde engagieren und so z.B. bei Ferienfreizeiten im Team mitfahren. Welche Angebote Deine Gemeinde macht, erfährst Du direkt bei Deinem Jugendleiter oder Deiner Jugendleiterin.

 

Aber auch beim Jugendwerk kannst Du Dich ehrenamtlich engagieren, z. B. als Coach für Geflüchtete oder als Teamer*in für die Kinderstadt Minisiegburg in den Sommerferien.

Um die Jugendarbeit qualitativ hochwertig und für alle gewinnbringend zu gestalten, ist es wichtig, dass Du eine Jugendleiter*in-Card (JuLeiCa) machst. Diese bundesweit einheitliche Ausbildung befähigt Dich dazu, in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aktiv zu werden.

Schulungen Prävention

Zur Prävention sexualisierter Gewalt bietet das Jugendwerk für ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende in der Jugendarbeit in den Kirchengemeinden aus dem Kirchenkreis an Sieg und Rhein und dem Kirchenkreis Bonn Schulungen an. Über externe Referent*innen lernen die Teilnehmenden wichtige Grundlagen zum Thema Kinderschutz und erhalten so Sicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in der Arbeit.

Die Kompakt- und Intensivschulungen für 2023 sind leider ausgebucht.

Die Termine:

  1. Sa., 22.04.2023, 10:00-17:00 Uhr -ausgebucht-
  2. Sa., 13.05.2023, 10:00-17:00 Uhr -ausgebucht-

Das Anmeldeformular ist hier zu finden.

 

 

Die Termine für Hauptamtliche zu diesem Thema findest du hier.