
Klausurtagung der Hauptamtlichen im Waldhaus Herrchen
von Evangelisches Jugendwerk
21.10.2025
Begleitet wurde die Tagung von Janina Gruß (Amt für Jugendarbeit der EKvW) und Manuel Wenzel (Referent für die verbandliche und kirchliche Jugendarbeit).
Das Fachthema: Queerness in der Adoleszenzphase
Im Mittelpunkt des ersten Tages stand das Thema „Queerness in der Adoleszenzphase“. Die Teilnehmenden setzten sich mit Fragen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt in der Jugendarbeit auseinander.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der sexuellen Bildungsarbeit. Fachkräfte können sich bei Fragen oder Unterstützungsbedarf an das Amt für Jugendarbeit der EKiR oder die AFJ EKvW wenden.
Blick nach vorn – Jahresplanung 2026
Im Rahmen der Tagung wurden die wichtigsten Konvent- und Fortbildungstermine für 2026 abgestimmt. Neben regelmäßigen Zoom-Meetings und Konventen stehen auch zwei mehrtägige Klausuren sowie der Jugendkongress Aachen (13. Juni 2026) und das Ehrenamtler-Danke-Fest (22. November 2026) auf dem Programm.
Neue Impulse für die Ausbildung: JuLeiCa-Schulungen vor Ort
Ein zentrales Ergebnis der Tagung war die Vorstellung eines neuen Konzepts für JuLeiCa-Schulungen in Gemeinden. Ziel ist es, Jugendlichen wohnortnahe Schulungsmöglichkeiten zu bieten und Gemeinden stärker miteinander zu vernetzen.
Das Angebot stieß auf große Resonanz – interessierte Gemeinden können sich für Termine direkt beim Jugendwerk melden.
Weitere Bildungsangebote
Neben den jährlichen Konventen bietet das Jugendwerk 2025/2026 verschiedene Formate zur Fort- und Weiterbildung an, darunter:
- „Brötchen & Baustellen“ am 18.11.2025
- „Pimp up your work (PUYW)“ zum Thema Künstliche Intelligenz am 29.10.2025
- Kollegiale Beratung nach individueller Terminvereinbarung
- Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt (in Planung für 2026)
Zum Abschluss der Tagung wurde ein Themenspeicher für künftige Fachtage und Arbeitsgruppen angelegt. Damit werden der fachliche Austausch und die Weiterentwicklung der Jugendarbeit in der Region kontinuierlich fortgeführt.