
Sommer, Sonne, Siegburg
von Evangelisches Jugendwerk
18.08.2025
Den Auftakt machte am 15. Juli ein Besuch im Aggua Troisdorf, wo die Jugendlichen die Möglichkeit hatten, das Schwimmabzeichen in Bronze abzulegen. Dieses war wichtig für den geplanten Kanuausflug in der zweiten Ferienwoche. Vier Teilnehmende stellten sich der Prüfung, zwei davon bestanden sofort, während die anderen an weiteren Terminen noch einmal üben konnten. Nach der Abnahme blieb genug Zeit, die Rutschen und die Gegenstromanlage ausgiebig zu testen. Bereits am nächsten Tag, dem 16. Juli, ging es ins Capitol-Kino in Siegburg. Dort sahen die Jugendlichen den Film „Drachen zähmen leicht gemacht“ und genossen die passende Verpflegung. Das verregnete Wetter passte zum Kinobesuch und durch die überschaubare Besucherzahl konnten sich die Teilnehmenden ihre Plätze frei aussuchen.
Ein besonderes Highlight wartete am 23. Juli auf dem Gelände der Kanuabteilung des Siegburger SV. Unter Anleitung von Franzi, einer erfahrenen Jugendtrainerin und Wettkampfkanutin, lernten die Jugendlichen das Paddeln im Kajak. Nach einem spielerischen Aufwärmen an Land ging es auf das Wasser, wo die Boote anfangs noch ihre eigenen Kreise zogen. Mit etwas Übung konnten jedoch erste Spiele und kleine Wettkämpfe durchgeführt werden. Eine Pause mit Snacks an Brombeerbüschen am Ufer brachte neue Energie, bevor ein Wettrennen zurück zum Anleger den Abschluss bildete.
Auch die Übernachtungen im Kulti am 18./19. und 25./26. Juli kamen gut an. Nach einem gemeinsamen Abendessen mit Spaghetti Bolognese oder Pizza wurde gespielt, eine Nachtwanderung unternommen und zum Abschluss ein Film geschaut. Am 29. Juli führte ein weiterer Ausflug in den Kletterwald Hennef, wo die Jugendlichen nach einer Einweisung für zweieinhalb Stunden Parcours, Seilrutschen und Hindernisse meisterten und zum Schluss einen freien Sprung in die Tiefe wagten.
Rasant ging es am 5. August bei einem Besuch der Battlekart-Bahn in Köln weiter. Nach einer Einführung in die Fahrzeuge starteten die Jugendlichen in Gruppen zu drei spannenden Rennen und einem zusätzlichen Spiel namens „Color Battle“, bei dem möglichst viele Felder in der eigenen Farbe markiert werden mussten. Zum Abschluss des Programms stand am 1. und 2. August ein kreatives Graffiti-Projekt an, das in Kooperation mit der Stadt Siegburg umgesetzt wurde. Am ersten Tag entstanden Skizzen und erste Sprühversuche, am zweiten Tag wurden die Werke auf die Wand im Tunnel gebracht. So entstand ein buntes Gemeinschaftskunstwerk zum Thema Verkehrssicherheit, das den Alltag vieler Menschen bereichert.