Musical-Projekt

Ein Projekt von und für Jugendliche

Das Musical Projekt des Evangelischen Jugendwerks läuft auf Hochtouren. Nach den letzten Jahren  mit vielen Einschränkungen und Verboten, können Jugendliche nun wieder ihre Kreativität, ihren sportlichen Ehrgeiz und ihr musikalisches Talent unter Beweis stellen. Bei dem Projekt von und für Jugendliche, das über den LVR bezuschusst wird, werden aktuelle Themen, die die Jugendlichen beschäftigen, aufgegriffen. Nachdem die Jugendlichen im vergangenen Jahr selbst das Drehbuch geschrieben und die ersten Proben begonnen haben, werfen die Jugendlichen nun ein Blick auf die bevorstehende Aufführung im Mai. In allen Bereichen, die zu einem Musical dazu gehören, wie Tanz, Theater, Musik, Bühnenbild und Kostüm, arbeiten die Jugendlichen aus den verschiedenen Einrichtungen des Jugendwerks mit den jeweiligen Referent*innen fleißig auf eine erfolgreiche Aufführung hin. Interessierte Jugendliche können auch zum aktuellen Zeitpunkt noch einsteigen. Die Zeiten der Proben sind:

Die Proben

Theater und Schauspiel: Montags ab 16:00 Uhr im zeithwerk mit Referentin Gina Makurat. Ansprechpartnerin Anna Nahangi ()

HipHop, Rap & Beats: Montags von 18:00 bis 20:00 Uhr im Kulturcafé mit Referent Tobias Nebelung. Ansprechpartnerin Alexandra Wolff ()

Bandprobe: Donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr im Kulturcafé mit Achim Stommel. Ansprechpartner Achim Stummel ()

Tanzen: Donnerstags ab 16:10 Uhr im Kulturcafé mit Tanzlehrerin Bea. Ansprechpartnerin Alexandra Wolff ()

Workshops

Handwerkliches Geschick ist bei den Workshops für das Musicalprojekt gefragt. Egal ob das Werkeln am perfekten Bühnenbild oder Nähen für das passende Outfit, auch das gehört zu den Vorbereitungen dazu. In den Ferien finden unterschiedliche Workshops für die Jugendlichen statt, in denen sie unter professioneller Leitung handwerklich arbeiten können. Die Jugendlichen haben verschiedene Hintergründe für die Szenen im Musical gebaut. Nachdem der Rahmen stand, konnte mit Pinseln und Farbe die Kreativität ausgelebt werden. Egal ob ein Basketballplatz oder ein Klassenzimmer: alle Szenen mussten so authentisch wie möglich nachgebaut werden. Für die Jugendlichen, die lieber hinter den Kulissen des Musicals mitwirken, sind die Workshops eine großartige Möglichkeit sich in das Projekt einzubringen.