Evangelischer Terminkalender
Migration und Flucht
Mo, 25.9.2023 - Di, 3.10.2023
Kategorie
Ökumene
Untertitel
Begegnungskolleg mit der UCC Wisconsin und der Iglesia Evangélica y Reformada Honduras
Ausführliche Beschreibung
Ende 2021 befanden sich 89 Mio. Menschen auf der Flucht. Das sind so viele wie noch nie. Laut Angaben des UN-Flüchtlingswerk UNHCR müssen im Durchschnitt 34.000 Menschen jeden Tag ihr Zuhause verlassen. Grund dafür sind Krieg, Gewalt, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen.
Migration und Flucht betreffen unsere drei Kirchen, die in diesem Trialog-Kolleg in Begegnung kommen, in unterschiedlicher Art und Weise. Wir hören voneinander über die jeweiligen Herausforderungen, die Wahrnehmung der Migrationsthematik vor Ort, wie Zivilgesellschaft sich verändert.
Wie gestalten wir Kirche in einer Migrationsgesellschaft?
Wie leben wir Kirche in einem Land, aus dem viele Menschen fliehen? Welchen Beitrag kann Kirche beim Schutz und bei der Integration von Geflüchteten leisten?
Welche Kraft und welche Zumutungen sprechen zu uns aus den biblischen Traditionen, in denen Flüchtlinge und MigrantInnen im Fokus menschlicher und göttlicher Aufmerksamkeit stehen?
Wir lernen voneinander und miteinander in akademischer, geschwisterlicher und spiritueller Begegnung. Kollegsprachen sind Englisch und Spanisch.
Eigene An- und Abreise.
Leitung/Referentinnen/Referenten:
Christoph Keienburg, Paderborn
Dr. Susanne B. Wolf, Schwerte
Tagungsbüro:
Ellen Sprenger-Kulage 02304/755-177
Anmeldung:
https://institut-afw.de/jahresprogramm/anmeldung/neu/1712-migration-und-flucht/
Migration und Flucht betreffen unsere drei Kirchen, die in diesem Trialog-Kolleg in Begegnung kommen, in unterschiedlicher Art und Weise. Wir hören voneinander über die jeweiligen Herausforderungen, die Wahrnehmung der Migrationsthematik vor Ort, wie Zivilgesellschaft sich verändert.
Wie gestalten wir Kirche in einer Migrationsgesellschaft?
Wie leben wir Kirche in einem Land, aus dem viele Menschen fliehen? Welchen Beitrag kann Kirche beim Schutz und bei der Integration von Geflüchteten leisten?
Welche Kraft und welche Zumutungen sprechen zu uns aus den biblischen Traditionen, in denen Flüchtlinge und MigrantInnen im Fokus menschlicher und göttlicher Aufmerksamkeit stehen?
Wir lernen voneinander und miteinander in akademischer, geschwisterlicher und spiritueller Begegnung. Kollegsprachen sind Englisch und Spanisch.
Eigene An- und Abreise.
Leitung/Referentinnen/Referenten:
Christoph Keienburg, Paderborn
Dr. Susanne B. Wolf, Schwerte
Tagungsbüro:
Ellen Sprenger-Kulage 02304/755-177
Anmeldung:
https://institut-afw.de/jahresprogramm/anmeldung/neu/1712-migration-und-flucht/
Kurs Nummer
23/08.01.09.01
Kostenhinweis
230,00 Euro bei eigener Anreise
Veranstaltungsort
Greenlake, Wisconsin
USA
USA
Veranstalter / veröffentlicht von:

Gemeinsames Pastoralkolleg im Institut für Aus-, Fort und Weiterbildung
Iserlohner Str. 25 (Haus Villigst)
58239 Schwerte
http://www.institut-afw.de
Telefon: 02304 755-143
Telefax: 02304 755-157
Iserlohner Str. 25 (Haus Villigst)
58239 Schwerte
http://www.institut-afw.de
Telefon: 02304 755-143
Telefax: 02304 755-157